
Unsere Ausbildungsberufe.
Hier erfährst du, welche Berufe du bei uns erlernen kannst und welche Voraussetzungen du brauchst.
Wenn du motiviert bist, einen Autoberuf zu lernen, dann bist du bei uns genau richtig. Du arbeitest in einem motivierten Team, lernst Volkswagen aus der Nähe kennen und wirst neben deiner Berufsausbildung persönlich gefördert. Wir bilden dich aus als:
Für 2026: Ausbildung Automobilkaufmann (m/w/d)

Azubi Automobilkaufmann (m/w/d)
Karriere mit Drive! Du begeisterst Dich für Autos, Technik und individuelle Kundenlösungen? Bei uns erhältst Du die Chance, Deine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Lerne alle kaufmännischen Abläufe in unserem Autohaus kennen und entwickle Dich zum Automobilprofi. Starte jetzt Deine Ausbildung zum Automobilkaufmann (m/w/d) in Oelsnitz und werde Teil unseres Teams!
Dich erwartet:
- Unser Azubi-Camp
- Ein faires Ausbildungsgehalt von 900 € pro Monat
- 24 Urlaubstage für Deine wohlverdiente Erholung
- Eine betriebliche Altersvorsorge zur Absicherung Deiner Zukunft
- Freizeitausgleich für Überstunden für eine gute Work-Life-Balance
- Gemeinsame Veranstaltungen wie Betriebsausflüge und Feiern für ein starkes Teamgefühl
- Personalrabatte für eigene Produkte und Dienstleistungen
- Ein ausführliches Einführungs- und Einarbeitungsprogramm
- Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb unseres Autohauses
- Feedbackgespräche für Deine Weiterentwicklung
Das erwarten wir von Dir:
- Du hast einen Schulabschluss
- Du bist interessiert an der Automobilbranche
- Du bist kommunikativ und freust Dich auf den täglichen Kundenkontakt
- Du arbeitest selbstständig, organisiert und bist verantwortungsbewusst
- Du zeigst eine hohe Kundenorientierung und Empathie
- Du bist bereit, Neues zu lernen und Deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern
Deine Aufgaben bei uns:
- Du lernst alle kaufmännischen Abläufe im Autohaus inklusive Verwaltung kennen
- Du kommunizierst freundlich mit unseren Kunden und Lieferanten
- Du übernimmst verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in verschiedenen Bereichen des Autohauses (z. B. Serviceassistenz, Buchhaltung, Disposition, Verkauf, Kundendienst)
- Du spezialisierst Dich auf einen Bereich, den wir gemeinsam mit Dir entdecken und der zu Dir passt
Für 2026: Ausbildung Kfz-Mechatroniker für PKW-Technik (m/w/d)

Der Beruf
Ohne Technik geht es im Werkstattalltag nicht. Moderne Computer und elektronische Prüfsysteme sind neben den De- und Montagewerkzeugen Deine täglichen Begleiter. Und der Markt zeigt, es geht in Richtung Zukunft: Elektroautos und Hybridmotoren sind auf dem Vormarsch, und selbst unter der Motorhaube von Kleinwagen versteckt sich inzwischen modernste HighTech. Als Kfz-Mechatroniker wirst du Experte in Sachen Fahrzeugtechnik - und zwar für HighTech. Du absolvierst eine dreieinhalbjährige Ausbildung im Kfz-Gewerbe und kannst einen von 5 Schwerpunkten wählen. Als Kfz-Mechatroniker für Pkw-Technik analysierst du elektrische, elektronische und mechanische Systeme, z. B. Brems- und Lenkassistenten, Automatikgetriebe und Komponenten des Motormanagements; du stellst Fehler und Störungen fest und behebst die Ursachen.
Was erwartet mich?
Du diagnostizierst verknüpfte Systeme und tauschst defekte Teile aus. Du stattest Pkw mit Anhängerkupplungen, Klimaanlagen oder Navigationssystemen aus. In den Betrieben prüfst du Fahrzeuge in allen Arbeitsschritten auf Herz und Nieren. Wenn du Bremsen und Antiblockiersysteme prüfst und reparierst, trägst du viel Verantwortung. Du kannst in Kfz-Betrieben, Servicewerkstätten, bei Automobilherstellern und -importeuren arbeiten.
Was muss ich können?
Als Hauptschüler, Realschüler oder Abiturient triffst du mit diesem AutoBeruf eine sehr gute Wahl. Gut ist auch, wenn du in den sogenannten MINT-Fächern (z.B. Technik, Mathe, Physik und IT) fit bist.
Was lerne ich?
- Warten und Reparieren von Pkw, wie z.B. Brems- und Fahrwerkassistenten / Lenksysteme, Motor und Getriebe oder Komponenten des Motormanagements
- Überprüfen der Bauteilfunktionen bei und nach Instandsetzung von Pkw
- Diagnostizieren und Untersuchen von Fahrzeugen, wie z. B. Auslesen von Fehlerspeichern und Prüfen der Fahrzeuge auf Verkehrssicherheit
- Nachrüsten von Anhängerkupplungen, Standheizungen, Navigationssystemen
- Anwenden moderner Werkstattinformations- und Kommunikationssysteme, wie z. B. Recherchieren von Daten und Umprogrammieren von Steuergeräten
Für 2026: Ausbildung Kfz-Mechatroniker für Karosserietechnik (m/w/d)

Der Beruf
Ohne Technik geht es im Werkstattalltag nicht. Moderne Computer und elektronische Prüfsysteme sind neben den De- und Montagewerkzeugen deine täglichen Begleiter. Und der Markt zeigt, es geht in Richtung Zukunft: Elektroautos und Hybridmotoren sind auf dem Vormarsch, und selbst unter der Motorhaube von Kleinwagen versteckt sich inzwischen modernste HighTech. Um nach einem Unfall an beschädigte Karosseriebleche oder deformierte Karosseriebauteile heranzukommen, musst du die elektronischen Systeme außer Betrieb nehmen und die elektrischen Bauteile demontieren. Erst danach kannst du die beschädigten Teile reparieren oder austauschen. Für diese Arbeiten ist seit dem 1. August 2013 der Kfz-Mechatroniker für Karosserietechnik zuständig.
Was erwartet mich?
Als Kfz-Mechatroniker für Karosserietechnik reparierst du Fahrzeuge nach einem Unfall und setzt Karosserien instand. Dabei ist handwerkliches Können und Fachwissen gefragt. Werkstoffe und Materialien wie Stahl, Aluminium und Kunststoffe kommen zum Einsatz: Du klebst, schweißt, nietest oder lötest diese. Aber auch IT-Kenntnisse werden für das Bordnetz und seine elektrisch/elektronischen Komponenten oder die Antriebs- und Fahrwerkstechnik, gebraucht. De- und Montagearbeiten sowie Mess- und Prüfarbeiten mit modernen Diagnosegeräten spielen auch eine wichtige Rolle. Und ohne Kommunikation geht es auch nicht: Du berätst nämlich auch Kunden, z.B. über die notwendigen Reparaturen oder die Pflege der Karosserie.
Was muss ich können?
Als Hauptschüler, Realschüler oder Abiturient triffst du mit diesem AutoBeruf eine sehr gute Wahl. Gut ist auch, wenn du in den sogenannten MINT-Fächern (z.B. Technik, Mathe, Physik und IT) fit bist.
Was lerne ich?
Du beschäftigst dich in der Ausbildung mit Blechbearbeitung, Karosseriearbeiten und Karosseriebau, Korrosionsschutz, Wartung und Reparatur von Kraftfahrzeugen. Dabei lernst du unter anderem:
- Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen
- Instandsetzen von Karosserien, Fahrzeugrahmen, Aufbauten und Fahrgestellen
- Schadensumfang beurteilen, Fehler, Mängel und deren Ursachen feststellen
- Aus- und Umrüsten mit Zubehör und Zusatzeinrichtungen
- Warten, Prüfen und Einstellen von Fahrzeugen und Systemen
- Kommunikation mit internen und externen Kunden
Erklär-Video gefällig?